Wissen

Weben: Die meistgestellten Fragen

Weben: Die meistgestellten Fragen

Das Weben ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahren wieder zunehmen an Beliebtheit gewinnt. Immer mehr Menschen interessieren sich für diese kreative Tätigkeit. Dabei stellen sie oft die...

Weben: Die meistgestellten Fragen

Das Weben ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahren wieder zunehmen an Beliebtheit gewinnt. Immer mehr Menschen interessieren sich für diese kreative Tätigkeit. Dabei stellen sie oft die...

weben sticken häkeln nähen

Weben, Nähen, Stricken, Häkeln - Was steckt dah...

Willkommen, liebe Handwerksbegeisterte und die, die es noch werden wollen! In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir in die faszinierende Welt des Textilhandwerks ein und beleuchten die Unterschiede zwischen Weben, Nähen,...

Weben, Nähen, Stricken, Häkeln - Was steckt dah...

Willkommen, liebe Handwerksbegeisterte und die, die es noch werden wollen! In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir in die faszinierende Welt des Textilhandwerks ein und beleuchten die Unterschiede zwischen Weben, Nähen,...

mann sitzt vor webstuhl und lächelt

Die 5 besten Webstühle für Erwachsene fürs Webe...

Bist du bereit, deine kreative Ader zu entfesseln und dich in die faszinierende Welt des Webens zu stürzen? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! Heute werfen wir einen Blick auf die besten –...

Die 5 besten Webstühle für Erwachsene fürs Webe...

Bist du bereit, deine kreative Ader zu entfesseln und dich in die faszinierende Welt des Webens zu stürzen? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! Heute werfen wir einen Blick auf die besten –...

Warum Weben ein spannendes Hobby für junge Erwachsene ist!

Warum Weben ein spannendes Hobby für junge Erwa...

Habt ihr schon einmal überlegt, wie spannend und kreativ das Weben sein kann? Ich weiß, wenn man an Weben denkt, kommen einem vielleicht eher die eigenen Großeltern mit alten Rollenzugwebstühlen in...

Warum Weben ein spannendes Hobby für junge Erwa...

Habt ihr schon einmal überlegt, wie spannend und kreativ das Weben sein kann? Ich weiß, wenn man an Weben denkt, kommen einem vielleicht eher die eigenen Großeltern mit alten Rollenzugwebstühlen in...

Dein Start ins Weben: Eine kurze Übersicht für Einsteiger

Dein Start ins Weben: Eine kurze Übersicht für ...

In diesem Artikel findest du eine kurze Übersicht zu den wichtigen Fragen rund ums Weben: Welche Möglichkeiten das Weben bietet, welche Fähigkeiten dabei gefördert werden, wie es funktioniert und welche Materialien...

Dein Start ins Weben: Eine kurze Übersicht für ...

In diesem Artikel findest du eine kurze Übersicht zu den wichtigen Fragen rund ums Weben: Welche Möglichkeiten das Weben bietet, welche Fähigkeiten dabei gefördert werden, wie es funktioniert und welche Materialien...

weben natur nachhaltig

Kreative Upcycling-Ideen beim Weben: Nachhaltig...

Heute dreht sich alles um das Thema Upcycling und Recycling im Weben. Wenn du leidenschaftlich gerne webst und gleichzeitig die Umwelt schützen möchtest, dann bist du hier genau richtig! Wir inspirieren...

Kreative Upcycling-Ideen beim Weben: Nachhaltig...

Heute dreht sich alles um das Thema Upcycling und Recycling im Weben. Wenn du leidenschaftlich gerne webst und gleichzeitig die Umwelt schützen möchtest, dann bist du hier genau richtig! Wir inspirieren...

Häufig gestellte Fragen

Wie teuer ist ein Webrahmen?

Die Kosten für einen Webrahmen können je nach Typ, Größe, Qualität und Funktion variieren. Typischerweise sind Webrahmen aber deutlich günstiger als Webstühle und werden deshalb oft von Einsteigern oder auch Kindern genutzt. Einfache Webrahmen sind regelmäßig schon ab etwa 30 Euro erhältlich, wie zum Beispiel dieser handgefertigte Webrahmen. Fortgeschrittene Webrahmen können bis zu 400 Euro kosten. Diese Webrahmen haben dann aber auch besondere Funktionen oder Webbreiten bis zu 70 cm, wie zum Beispiel der Glimåkra Susanna Webrahmen.

Wie funktioniert ein Gewichtswebstuhl?

Gewichtswebstühle werden am Boden und an der Wand oder Decke befestigt. Die Kettfäden werden oben am beweglichen Warenbaum befestigt und unten mit Webgewichten gespannt, die dem Webstuhl seinen Namen geben. Das Weben erfolgt von oben nach unten. Ein Webkamm verwebt gegebenenfalls die Kettfäden an den Enden für klare Webkanten.

Webgewichte sind in Europa seit ca. 6000 v.Chr. belegt. Gleichmäßige Gewichte sind wichtig, um eine gleichmäßige Spannung der Kettfäden sicherzustellen. Für ungleiche Gewichte sollten Steine ausgewogen und entsprechend viele Kettfäden angebracht werden.

Gewichtswebstühle hatten ursprünglich begrenzte Webgrößen aufgrund der Reichweite menschlicher Arme. Das größte erhaltene Stück, ein dänischer Mantel, misst 2,35 m x 1,30 m.

Was ist ein Kontermarsch Webstuhl?

Ein Kontermarsch-Webstuhl ist ein Webstuhl, der eine spezielle Vorrichtung zur Aufhängung der Schäfte verwendet, um das Weben zu erleichtern. Im Gegensatz zur primitiveren Methode mit Wippen, bei der immer zwei Schäfte gleichzeitig abgesenkt oder angehoben werden, ermöglicht der Kontermarsch-Webstuhl eine bessere Fachbildung, da sowohl die anzuhebenden als auch die abzusenkenden Schäfte miteinander verbunden sind. Dies erfordert nicht nur Trittmechanismen, sondern auch Querhölzer, um jeden Schaft individuell zu steuern. Diese Querhölzer befinden sich auf verschiedenen Ebenen und erleichtern die Verknüpfung der Schäfte mit den Tritten.

Der Rollenzug-Webstuhl verwendet im Gegensatz zu Holzwippen Metallrollen. Es gibt verschiedene Varianten, wie die Verschnürungen und Auf- und Abhebemechanismen realisiert werden können, und es ist ratsam, sich gut zu informieren, bevor man sich für den Kauf eines solchen Webstuhls entscheidet.

Ist Weben schwer?

Weben kann am Anfang eine gewisse Herausforderung darstellen, besonders wenn man in der Textilverarbeitung noch keine Erfahrung hat. Die Schwierigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des gewünschten Webmusters, der Art des Webstuhls und der eigenen Fähigkeiten. Mit Übung und Anleitung kann das Weben relativ schnell erlernt werden, und viele Menschen finden es eine äußerst befriedigende handwerkliche Tätigkeit. Da es verschiedene Schwierigkeitsgrade im Weben gibt, abhängig von den gewählten Mustern, können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihren eigenen Weg gehen. Einsteigerkurse gibt es in den meisten größeren Städten. Wenn man keinen Webkurs in der Nähe hat, findet man inzwischen diverse Online-Tutorials auf YouTube.